Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
turn | das Abbiegen kein Pl. | ||||||
folding [TECH.] | das Abbiegen kein Pl. [Hüttenwesen] | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] | ||||||
bending with cold setting [TECH.] | Abbiegen mit Rückkühlung | ||||||
bending with cooling [TECH.] | Abbiegen mit Rückkühlung | ||||||
resistance to bending [TECH.] | Sicherheit gegen Abbiegen [Schleiftechnik] | ||||||
bending with cold setting [TECH.] | Abbiegen mit kalter Fixierung | ||||||
bending with cooling [TECH.] | Abbiegen mit kalter Fixierung |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to turn left/right | rechts/links abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to bend (sth.) | bent, bent | | (etw.Akk.) abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to deflect | deflected, deflected | | abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to turn off | abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to angle | angled, angled | | abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to bend sth. ⇔ off | etw.Akk. abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to turn left | links abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to take a left turn | links abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to turn to one's left | links abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to turn right | rechts abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to take a right turn | rechts abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to turn to one's right | rechts abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to take a wrong turn | falsch abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to hang a left [ugs.] | links abbiegen | bog ab, abgebogen | | ||||||
to hang a right [ugs.] | rechts abbiegen | bog ab, abgebogen | |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Verb + e + Nomen baden + e + Saison |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Werbung